Der vom Verlag Manfred Poweleit publizierte map-Report hat vor kurzem private Krankenversicherungen getestet und nunmehr das Testergebnis veröffentlicht. Als Testsieger mit dem Rating „MMM“ konnte erneut die Debeka Krankenversicherung glänzen, dies übrigens zum elften Mal in Folge. Der Debeka wird sowohl in den Bereichen „Servicequalität“ als auch „Bilanz“ das beste Ergebnis unter den getesteten Versicherungen bescheinigt. Für die Wertung der langjährig erfolgreichen Leistungen erhielt die Debeka sogar die bestmögliche Benotung. Ebenfalls mit der Gesamtnote „MMM“ teilen sich die R+V Versicherung und die DKV Platz 2. Die DKV hat vor allem durch seine Fusion mit der Victoria Krankenversicherung ein erheblich besseres Rating erzielen können, als in den Vorjahren. Erstmals hat sich auch die Allianz Krankenversicherung dem Test gestellt und dabei auf Anhieb ein sehr gutes Ergebnis erreicht. Zwar hätte die Allianz einige Schwächen im Bereich der Bilanzen, positiv bewerteten die Tester aber vor allem die sehr gute Beitragsstabilität der drittgrößten privaten Krankenversicherung Deutschlands in den letzten Jahren. Angestellte mussten lediglich in 2000 und 2005 moderate Beitragserhöhungen hinnehmen. Gestestet wurden 16 der insgesamt derzeit 40 in Deutschland am Markt tätigen privaten Krankenversicherungen. Als Bestnote vergibt der map-Report das Rating „MMM“, erhält ein getestetes Unternehmen die Note „M-„, so gilt es als stark verbesserungswürdig.
Der von Chefredakteur Manfred Poweleit im Jahr 1990 ins Leben gerufene map-Report testet einmal jährlich eine Reihe von privaten Krankenversicherungen, die bereit sind, den Testern umfangreiche Einblicke in Ihre Geschäftsbücher zu gewähren. Nach dem deutlich bekannteren „Finanztest“ der Stiftung Warentest wird der als sehr kritisch geltende unabhängige Branchendienst map-Report zunehmend in der Öffentlichkeit von den Verbrauchern wahrgenommen. Dafür spricht, dass sich auch die Allianz dazu bewogen gefühlt hat, am Test teilzunehmen, obwohl sie in der Vergangenheit dem map-Report sehr kritisch gegenüberstand. Laut Auskunft des map-Reports hätten sich für 2012 zudem bereits zwei weitere Versicherer bereit erklärt, sich testen zu lassen.